Planungen zum viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke Daglfing-Johanneskirchen
Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU vom 17. Februar 2025
Den Wortlaut der Anfrage inklusive der 22 Fragen können Sie als PDF-Dokument herunterladen.
Bürgerinitiative für Bahntunnel von Zamdorf bis Johanneskirchen e.V.
Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU vom 17. Februar 2025
Den Wortlaut der Anfrage inklusive der 22 Fragen können Sie als PDF-Dokument herunterladen.
Über 5300 Bürger unterstützten die Forderung nach einem langen Tunnel. Die Budestagsverwaltung bestätigt die Zahl der Unterschriften zu unserer Petition. Die BI Tunnel bedankt sich für dieses großartige Ergebnis in dieser kurzen Zeit.
„Bogenhausen darf nicht geteilt werden“ – hierzu hatte die Bürgerinitiative für Bahntunnel zwischen Zamdorf und Johanneskirchen e.V. (BI Bahntunnel) für den 28.11.2024 eingeladen. Der große Saal der Schützenlisl II füllte sich bis auf den letzten Platz: Auch politische Prominenz war vertreten: Landtagsabgeordneter Robert Brannekämper (CSU), Stadträtin Angelika Pilz-Strasser (Die Grünen) sowie die drei Bezirksausschussmitglieder Gunda Krauss … Weiterlesen
Pressemitteilung vom 01.12.2024 „Bogenhausen darf nicht geteilt werden“ – hierzu hatte die Bürgerinitiative für Bahntunnel zwischen Zamdorf und Johanneskirchen e.V. (BI Bahntunnel) für den 28.11.2024 eingeladen. Der große Saal der Schützenlisl II füllte sich bis auf den letzten Platz; auch politische Prominenz war vertreten: Landtagsabgeordneter Robert Brannekämper (CSU), Stadträtin Angelika Pilz-Strasser (Die Grünen) sowie die … Weiterlesen
Einladung zur Info-Veranstaltung am 28.11.2024 Am 20.10.2024 haben wir eine Petition (Nr. 173674) beim Deutschen Bundestag eingereicht mit dem Ziel, dass der Bund die Mehrkosten eines Tunnels mitfinanziert. Außerdem wurde gefordert, dass der Bundestag den viergleisigen Ausbau Daglfing – Johanneskirchen gleichzeitig mit dem Brennernordzulauf diskutiert. Näheres zum Inhalt der Petition finden Sie auf der Webseite … Weiterlesen
500 Güterzüge pro Tag werden zukünftig zwischen Daglfing und Johanneskirchen fahren. Zum Vergleich: heute sind es nur 46 und der deutschlandweite Rekord liegt bei 300. Die Bahn plant mit vier Lärmschutzwänden, welche bis zu sechs Meter hoch sind. Die Lärmschutzgrenzwerte würden auf der gesamten Länge der Strecke trotzdem nicht eingehalten. Fußgänger, Radfahrer und Autos müssten … Weiterlesen
28. November 2024, 18:30 Uhr Großer Saal der „SG Schützenlisl II Englschalking“, Englschalkinger Straße 208 Der Bund als Verursacher und Profiteur muss sich finanziell beteiligen! Beim Brennernordzulauf fahren dieselben Züge, dort plant man jedoch mit einer 30 km Tunnelstrecke. Die Petition kann jetzt online gezeichnet werden: ePetitionen.Bundestag.de Kurze Begründung Die Strecke Daglfing – Johanneskirchen wird … Weiterlesen
Rathausumschau Landeshauptstadt München
veröffentlicht am 10.01.2024
Der Brenner-Nordzulauf ist die nördliche Zulaufstrecke zum Brenner-Basistunnel zwischen München und Innsbruck. Er wird gemeinsam von der Deutschen Bahn AG und der Österreichischen Bundesbahn
Brenner-Nordzulauf bis Allach Der Nordzulauf des Brennerbasistunnels teilt sich nach bisheriger Auffassung des BMDV bzw. Bundestages in 2 Teile: Kiefersfelden – München-Trudering im Rahmen des Vorhabens Brenner-Nordzulauf und München-Trudering bis München Nord (Rangierbahnhof Allach) als Teil des Vorhabens „Knoten München“. Wird im Teil 1 eine endgültige Entscheidung zum Streckenausbau dem Bundestag vorgelegt, so werden die … Weiterlesen
Aktuelle Daten und zentralen Forderungen der Bürgerinitiative finden Sie hier.
Antrag der BI Tunnel an den Bezirksausschuss 13 (Bogenhausen) vom 25.5.2023: Sehr geehrter Herr Ring, die (30.) Mitgliederversammlung unserer Ihnen bekannten Bürgerinitiative hat am vergangenen Dienstag (23.5.23) intensiv auch über die künftige Verkehrssituation im Bereich der Daglfinger Straße nach dem von der OB Netz AG geplanten 4-gleisigen Ausbau der Bahnstrecke diskutiert. Die von der Bahn … Weiterlesen
Die BI Tunnel übergab im Januar 2020 Unterschriften an Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter. Nun haben wir an die Unterschriftenübergabe angeknüpft und am 23. März einen Brief an das Stadtoberhaupt geschrieben und optimalen Lärmschutz für alle Johanneskirchner gefordert. Hier können Sie den Brief als pdf-Dokument öffnen.
Neue Wege für den Brennernordzulauf? München gilt als der südliche Anlaufpunkt für Güterzüge aus Italien, Österreich und den Strecken der Balkanrouten. Die Relation Rosenheim – München ist Teil des Brennernordzulaufs und gehört zur Magistrale zwischen Mittelmeer und Nordsee. Nach Fertigstellung des Brennertunnels werden noch Jahre vergehen, ehe der Flaschenhals zwischen der deutschen Grenze und München … Weiterlesen
Zahlen stellen eine faktische Entscheidungsgrundlage dar – das ist auch beim Bundesverkehrswegeplan (BVWP) der Fall, bei dessen aktueller Version aus dem Jahr 2016 die Datengrundlage aus dem Jahr 2010 stammt. Auf dieser Basis wurde vom Bundestag eine 20-jährige Prognose u.a. für auszubauende Güterverkehrsstrecken 2030 verabschiedet. Seit 2010 bzw. 2016 hat sich allerdings einiges getan in … Weiterlesen
Tunnelbau: gleicher Maßstab für München wie in Rosenheim!
Mit nachstehender Pressemitteilung nahm die BI Tunnel am 16.04.2021 Stellung zu drei Ereignissen in der …
Gemeinsame Pressemitteilung vom 14.03.2021
Der Brennerbasistunnel soll Teil der angestrebten Verkehrswende mit der einhergehenden Verlagerung von Verkehren von der Straße auf die Schiene werden …
Großes Interesse am Bahnbausbau Über 220 Menschen nahmen am 14. Januar online am 3. Abend der Veranstaltungsreihe der Evangelische Stadtakademie teil. Das Thema Verkehr lautete „Welche Anforderungen der Stadtentwicklung müssen der Bahnausbau und das Mobilitätskonzept erfüllen?“. Experten diskutierten mit Bürgern über die Qualität der Erschließung und des Nahverkehrs im Planungsgebiet Nordost. Sie wird über die … Weiterlesen
Offene Fragen zu den künftigen Bedarfszahlen im Schienenverkehr in und um München Die Kapazität des Brennerbasistunnels für den künftigen europäischen Güterfernverkehr ist im derzeitigen BVWP 2030 für den Brennernordzulauf in München unbestritten nicht berücksichtigt. Wie will das BVMI sicherstellen, dass auch diese durch Staatsverträge vereinbarten und zugesagten Schienengüterverkehrskapazitäten mit zur Grundlage der laufenden Ausbaupläne in … Weiterlesen
Gesetzliche Fortschreibung der Bedarfszahlen im Jahr 2021 für den BVWP 2035 Inhalt der Presseerklärung der Bürgerinitiative vom 2.11.2020 Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 wurde vom BVMI mit gutachterlicher Unterstützung erstellt und vom Bundeskabinett im August 2016 (also in den Sommerferien und damit wahrscheinlich vom Ferienkabinett) verabschiedet (BVWP, S. IV). Er beruht auf den Basiszahlen von 2010. … Weiterlesen
Belastung für München – Entlastung der Region Die Vereinbarung zum 10-Punkte-Plan (siehe hierzu den Artikel auf der Seite des Verkehrsministeriums) enthält verschiedene Kapitel, wie die Förderung des Kombinierten Verkehrs einschließlich der Rollenden Landstraße, bessere Anbindung der Güterverkehrsterminals an die Brennerstrecke und Intelligentes Lkw-Leitsystem. Neben diesen allgemeinen Punkten geht es primär um die Entlastung des untergeordneten … Weiterlesen
Der Brenneraktionsplan (Brenner Corridor Platform) ist eine Anlage zur Vereinbarung „Gemeinsame Absichtserklärung über gemeinsame verkehrspolitischer und infrastruktureller Maßnahmen zur Realisierung des TEN-V Kernnetzkorridor Skandinavien – Mittelmeer. Die Vertragsdokumente wurden von den Verkehrsministern aus Deutschland, Österreich, Italien, Bayern, Tirol, Alto Adige und Trento am 10.06.2018 in Bozen unterzeichnet. Es unterzeichneten für Bayern die damalige Verkehrsministerin Ilse … Weiterlesen
Express-S-Bahn soll auf die S 8-Strecke / Trassengestaltung Transrapid München Die bayerische Staatsregierung verfolgte von Ende 2000 bis März 2008 den Bau einer Magnetschwebebahn vom Hauptbahnhof zum Flughafen. Nach Vorstellung des Freistaats sollten auf einer etwa 37 km langen Strecke die Fahr-(Flug-) Gäste mit Transrapid-Fahrzeugen in zehn Minuten mit einer Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h befördert … Weiterlesen
Mehr Lärm durch enormen Bahnverkehrszuwachs im Bahnkorridor Bogenhausen Die Bahnstrecke Zamdorf – Johanneskirchen ist das Nadelöhr des künftigen Bahnverkehrs. Die Schließungszeiten der Bahnschranken werden länger. Jetzt kommt aber auch noch der komplette Güterverkehr durch den Brenner-Basis-Tunnel hinzu. Dadurch steigert sich die Lärmbelästigung noch um ein Vielfaches. Dies führt zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität nicht … Weiterlesen
Überörtlicher und internationaler Verkehr wächst! Stark befahrene europäische Güterverkehrsachsen Paris – Budapest (Ost-West) und Triest – Bremerhaven (Nord-Süd) kreuzen sich in München. Bau des Brenner-Basis-Tunnels – dies bedeutet deutlich mehr Güterverkehr (Fertigstellung: Ende 2027) Zulaufstrecken Inntal und Rosenheim: Fertigstellung bis 2030 10-Minuten-Takt der S8-Bahnen inkl. Flughafen-Express Schienenausbau: Gleiskurve von Zamdorf nach Trudering wird zweigleisig, neue … Weiterlesen
Wie viele Züge fahren auf dem Streckenabschnitt Daglfing – Johanneskirchen? … und wieviele können maximal die zweigleisigen Strecke heute benützen? Wíe verhalten sich die S-Bahnen und Güterzüge? Die BI Tunnel wollte die aktuellen Zahlen von der Deutsche Bahn (DB) erfahren. Auf die Anfrage im Dezember 2019 antwortete die DB-Vertrieb und Fahrplan (I.NM-S) – im Februar … Weiterlesen
Im Rahmen der aktuellen Planungsphase, der Entwurfsplanung, wird von Gutachtern ein umfangreiches Schall- und Erschütterungsgutachten für das gesamte Planungsgebiet erstellt. Aus diesem werden dann konkrete Maßnahmen abgeleitet, um die gesetzlich vorgeschrieben Grenzwerte der 16. Bundesimmissionsschutzverordnung einzuhalten. Da wir uns erst mitten in der Entwurfsplanung befinden und das Gutachten noch nicht fertiggestellt ist, können wir noch … Weiterlesen
Die Strecke Daglfing-Johanneskirchen wird für S8 und Schienengüterverkehr (SGV) genutzt. Eine Zunahme des Schienenverkehrs ist aufgrund der zwei beschrankten Bahnübergänge schwierig. Für einen S-Bahn-Nordring schreibt das Referat für Stadtplanung daher: Eine Belastung des Ostkorridors Daglfing – Johanneskirchen durch Nordringverkehre ist zu vermeiden. Interessanterweise wird dieses Argument gegenüber dem SGV nicht so klar vorgebracht. Als Textvorschlag: … Weiterlesen
Am 29. Januar besuchten Vorstandsmitglieder der BI Bahntunnel Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter. Im Büro des OB konnte Klaus-Walter Kröll, Vorsitzender der BI Bahntunnel, die Wünsche der Bogenhauser für eine Untertunnelung erläutern und die von über 1.000 Betroffenen unterschriebene Resolution übergeben. Der OB befürwortet den Bahntunnel und zeigte sich aufgeschlossen für eine zentrale Stelle für Bahnangelegenheiten … Weiterlesen
Die Resolution für den Bahntunnel von Zamdorf bis Johanneskirchen haben über 1200 Personen unterzeichnet. Am 29. Januar 2020 übergaben Vorstandsmitglieder der BI Bahntunnel Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter die Resolution. Die Resolution mit den Unterschriften gingen auch an das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Laden … Weiterlesen
Die Info-Veranstaltung am 9. Oktober war ein großer Erfolg. Mit 130 Personen war der Saal der SG Schützenliesl II in der Engelschalkinger Straße 208 übervoll. 160 Menschen unterschrieben die geplante Resolution. Die Bürgerinitiative für Bahntunnel von Zamdorf bis Johanneskirchen e.V. weckte mit Ihrer Informationsveranstaltung großes Interesse. Klaus-Walter Kröll, 1. Vorsitzender der BI Bahntunnel, erläuterte dem … Weiterlesen
Die Zwischennachricht der Stadt auf den Antrag „Schienenverkehrsszenarium 2050 in München für Güter- und Personenverkehr“ lässt ein sinnvolles Vorgehen erkennen. Das Planungsreferat ermittelt umfassend und Oberbürgermeister Dieter Reiter selbst fordert bei Bund und Land Unterlagen und Zahlen an. Lesen Sie selbst: Zwischennachricht als pdf öffnen (270 KB) Hier finden Sie die Anträge vom Oktober 2019, … Weiterlesen
Die Anfrage zu aktuellen Zugzahlen vom Dezember 2019 – hier als pdf zum Download (37 KB) – wurde recht zügig mit tatsächlich klaren Zahlen durch die DB Netz AG beantwortet. Genaueres lesen Sie bitte selbst im Antwortschreiben (pdf, 258 KB) sowie den beiden Anlagen (Anlage 1 „Abschnitt Daglfing-Johanneskirchen“ (pdf, 123 KB) und Anlage 2 „Daglfinger … Weiterlesen
Die Bürgerinitiative für Bahntunnel von Zamdorf bis Johanneskirchen e.V. lädt herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein und bietet Ihnen dort die Möglichkeit, eine an das Bundesverkehrsministerium, die Bayerische Staatsregierung und die Stadt München gerichtete Petition für einen Bahntunnel, für einen optimalen Lärmschutz und für die Verknüpfung von U 4 und S 8 zu unterschreiben. Die Veranstaltung … Weiterlesen